Mareike Lotte Wulf
Mareike Wulf has created 164 entries

Mareike Wulf

  • Rückblick auf die Plenarwoche: Frauentag und neues Wahlrecht

    Für mich gab es letzte Woche zwei Highlights. Zum einen habe ich zur Debatte zum Internationalen Frauentag gesprochen. Als Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen mache ich das natürlich gerne.

    Mein Schwerpunkt: Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Die Politik der Bundesregierung ist da nämlich einfach nur enttäuschend.

    – Frauen in Deutschland verdienen über ihre Lebenszeit durchschnittlich…

  • Was Deutschland und Japan voneinander lernen können

     
    Was Deutschland und Japan voneinander lernen können
     
    Drei Schlussfolgerungen aus meiner Japan-Reise mit dem Ausschuss für Arbeit & Soziales
    Schwerpunkt: Demographischer Wandel
     

    1. Japan und Deutschland haben ähnliche Werte und ähnliche Herausforderungen. Das Verhältnis beider Länder zu pflegen und auszubauen liegt daher im beidseitigem Interesse.

    2. Japan ist eine der wenigen stabilen Demokratien in Asien und muss gerade angesichts…

  • Tag der Kinderhospizarbeit

    “Wir können nichts mehr für Ihr Kind tun” – jedes Jahr müssen tausende Familien, die ein unheilbar krankes Kind in ihrer Mitte haben, diesen Satz aushalten.
    Seit 20 Jahren setzt sich der Bundesverband Kinderhospiz e.V. stellvertretend für die deutschen Kinderhospize mit seiner Arbeit für diese Familien und ihre Belange ein. Ich finde diese Arbeit enorm wichtig.

    Als…

  • Besuch bei Müller Treppenbau GmbH in Polle

    Bei meinem Besuch in der Tischlerei Müller Treppenbau GmbH & Co. KG in Polle habe ich viele wertvolle Einblicke in die aktuelle Lage im Handwerk erhalten:
    Der traditionsreiche Betrieb wurde 1866 als Bau- und Möbeltischlerei gegründet und hat sich in über 150 Jahren zu einem florierendem Familienunternehmen im Bereich der Holzverarbeitung entwickelt. Nicht einmal der Ausbruch…

  • Niedersächsischer Handwerkstag in Hannover

    Auf der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Handwerkstages habe ich mit Vertretern des Handwerks über die Arbeits- und Bildungspolitik auf Bundesebene diskutiert.
    Alle Anwesenden waren sich einig, dass Auszubildende in unserem Land besonders gefördert werden müssen, um den Fachkräftemangel aktiv zu bekämpfen! Anders als bei Studenten handelt es sich bei Ausbildungsanfängern oft um Minderjährige, das bringt besondere Herausforderungen…

  • #GoRed: Frauenherzen schlagen anders

    Nicht nur Männersache: Auch bei Frauen sind in Deutschland Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nr. 1. Ob Herzinfarkt, Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen. Gemeinsam mit der #HerzHirnAllianz möchte ich daher das Bewusstsein für die #frauenHERZgesundheit steigern!
    Anders als bei Männern wird das Risiko bei Frauen noch oft unterschätzt. Das ist fatal, denn #frauenherzenschlagenanders und müssen daher auch anders betrachtet werden.…

  • Flecken Bodenfelde: Zu Besuch bei Bürgermeister Gerald Wucherpfennig

    Mit Gerald Wucherpfennig, dem Bürgermeister des Fleckens Bodenfelde hatte ich einen sehr produktiven Austausch! Bei unserem Treffen im Rathaus Bodenfelde sprachen wir über geplante Vorhaben der Stadt im Bereich Energie und Mobilität:

    Perspektive Innenstadt: Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ sollen unter anderem E-Ladestationen für PKW sowie Fahrräder gebaut sowie das Radwegenetz rund um Bodenfelde…

  • UNICEF Neujahrsgespräch im Schloss Bellevue

    Wie können wir Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten stärken? Diesem Thema widmete sich die traditionelle Gesprächsrunde beim Neujahrsempfang des UNICEF, dem ich letzte Woche beiwohnen durfte.
    Hoffnung, Zuversicht und gute mentale Gesundheit spielen für die Lebensqualität und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine Schlüsselrolle. Doch jung zu sein in der heutigen, von Krisen, Krieg und Pandemie…

  • #WeRemember: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

    Mit einer Gedenkstunde im Plenarsaal erinnert der Deutsche Bundestag heute an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 78 Jahren.
    Die Ermordung und Vernichtung von sechs Millionen jüdischen Frauen, Männern und Kindern durch die deutsche Nationalsozialisten war ein ungeheuerliches Verbrechen, das sich niemals wiederholen darf.

    Gemeinsam mit meinen Kollegen im Deutschem Bundestag…

  • Grüne Woche 2023: Niedersachsen Abend

    Gestern Abend war ich beim Niedersachsen Abend der Grünen Woche – endlich wieder „live“! Bei diesem inoffiziellen “Familientreffen” des politischen Niedersachsens habe ich so viele altbekannte Gesichter wiedergesehen und neue Menschen kennengelernt!
    Einige nette Begegnungen habe ich für euch dokumentiert: Wie zum Beispiel mit unserem Kreislandwirt Karl-Friedrich Meyer, mit Peter Karst, dem Geschäftsführer der Handwerkskammer Hannover,…