-
Apr 15 2021 Im Gespräch: Kreisverband der LandFrauenvereine Hameln-Pyrmont e.V.
Im Gespräch mit Doris Ahlswede-Meyer und Karen Diers-Möller, beide im Vorstand des Kreisverbandes Hameln-Pyrmont e.V., habe ich viel erfahren über das Engagement und das vielfältige Angebot der LandFrauen.
Die über 1000 Mitglieder in den sechs Ortsvereinen vertreten engagiert die Interessen von allen Frauen im ländlichen Raum und pflegen ein großes Netzwerk auf Landes- und Bundesebene. ich…
-
Apr 15 2021 Vor Ort: Multiprofessionelle Teams in Förderschulen fördern – Besuch der Heinrich-Kielhorn-Schule in Hameln
Bei meinem Besuch der Heinrich-Kielhorn-Schule in Hameln ist mir nochmals bewusst geworden, vor welcher Herausforderung derzeit insbesondere Förderschulen für Kinder mit geistiger Behinderung stehen. Denn oftmals haben die Schülerinnen und Schüler spezielle Bedürfnisse, die das Tragen von Masken oder das Einhalten der Abstände nicht möglich machen. Umso wichtiger ist vor diesem Hintergrund die Entscheidung, dass…
-
Apr 14 2021 Vor Ort: Kinder und Jugendliche im Blick behalten – Gespräch mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband
Ein richtig sympathisches Gespräch hatte ich mit Marc Telgheder, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Hameln.
Der Kreisverband Hameln ist einer der größten in der „Pari“-Familie. Mit seinen 400 Mitarbeitern kümmert er sich u.a um die Inklusion und die ambulante Pflege. Er betreibt die Freiwilligenagentur in Hameln und eine mobile Wohnumfeldberatung.
Zudem betreibt er den Stadtteiltreff Kaiser‘s in…
-
Apr 08 2021 Vor Ort: Holzmindens Innenstadt stärken – Gespräch mit Ralf Schwager im Weserhotel
Das Weserhotel Schwager liegt direkt an dem kleinen Hafen in Holzminden. Hier führt auch der beliebte Weserradweg vorbei. Mit dem Inhaber Ralf Schwager habe ich mich zum Austausch getroffen. Im Fokus stand natürlich die Frage der Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Folgen z.B. für den Tourismus und den Handel, aber natürlich auch für die Innenstadt…
-
Apr 08 2021 Die Zukunft des Weserbergland-Tourismus – Austausch mit dem DEHOGA Holzminden
Die Corona-Pandemie trifft die Gastronomie und Hotellerie besonders hart. Gerade in einer Region, in der Tourismus ein Wirtschaftsfaktor ist, bedeutet dies für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine existenzbedrohliche Situation. Deshalb ist es mir besonders wichtig, gerade mit dieser Branche in Verbindung zu sein. Über die aktuelle Lage habe ich gesprochen mit Mary Elizabeth Tischer, erste…
-
Apr 08 2021 Vor Ort: Jedes Kind muss schwimmen lernen – Austausch mit dem Kreissportbund Holzminden
Sport ist so viel mehr als Bewegung! Zusammenhalt, Gemeinschaft und Freundschaften können beim Sport entstehen. Über den Sport im Landkreis Holzminden habe ich gesprochen mit dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Holzminden Bernd Wiedendorf, dem Geschäftsführer Wolfgang Jacob sowie dem Bildungsbeauftragten Benjamin Bayoud. Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass mein Kollege Uwe Schünemann als unser Sportexperte…
-
Apr 07 2021 Vor Ort: Das Schloss Bevern – Kunst, Kultur und Potential für mehr
Wer ins Weserbergland geht, kommt an ihr nicht vorbei: Der Weserrenaissance! Und was für Überraschungen einen da erwarten! Hinter jeder Ecke ein Schloss oder Rittergut – viele davon seit Jahrhunderten in Privatbesitz.
Das Schloss Bevern ist ein Ort für Kultur und Ausstellungen. Mit dem Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Bevern e.V., Thomas Junker, und der stellvertretenden…
-
Apr 07 2021 Vor Ort: Wohngemeinschaften statt Altenheim – Im Gespräch mit dem deBoer Pflegedienst
Krank oder pflegebedürftig in einem kleinen Ort ohne Pflegeheim? Das kann schon eine Herausforderung sein.
Oliver Böhle und Hauko deBoer vom deBoer Pflegedienst haben hierfür eine Lösung entwickelt. Der deBoer Pflegedienst betreibt in Bevern neben einem ambulanten Pflegedienst für kranke und pflegebedürftige Menschen auch Wohngemeinschaften für ältere Menschen.
Aus meinen Besuchen in Altenheimen weiß ich, dass es…
-
Apr 01 2021 WULF: TESTSTRATEGIE SCHAFFT ZUSÄTZLICHE SICHERHEIT IN DER SCHULE
Pressemitteilung vom 01.04.2021
Hannover. „Die heute vorgestellte Teststrategie für unsere Schulen
begrüßen wir als CDU-Landtagsfraktion. Uns ist es wichtig, dass die Tests im häuslichen Umfeld durchgeführt werden und nicht in der Schule. Damit wird verhindert, dass infizierte Schüler auf dem Schulweg eventuell andere Menschen anstecken, eine Stigmatisierung von positiv getesteten Schülern in der Schule unterbleibt“, so Wulf.
„Wir bitten…
-
Mrz 30 2021 Vor Ort: Mehr tun für Arbeitsplätze, Verkehr und Infrastruktur
Der Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland versteht sich als Sprachrohr der lokalen Unternehmerinnen und Unternehmer. Ich habe mich zum Austausch über die lokale Wirtschaftsstruktur getroffen mit dem Präsidenten des AdU Herrn Matthias Wagner von der Blaupunkt Evo-Sales GmbH und dem Geschäftsführern Herrn Mefus.
Insbesondere Verkehrspolitische Themen standen im Mittelpunkt des Austausches. Hierbei war die Sperrung der…