Mareike Lotte Wulf

Besuch bei Müller Treppenbau GmbH in Polle

Bei meinem Besuch in der Tischlerei Müller Treppenbau GmbH & Co. KG in Polle habe ich viele wertvolle Einblicke in die aktuelle Lage im Handwerk erhalten:

Der traditionsreiche Betrieb wurde 1866 als Bau- und Möbeltischlerei gegründet und hat sich in über 150 Jahren zu einem florierendem Familienunternehmen im Bereich der Holzverarbeitung entwickelt. Nicht einmal der Ausbruch der Corona-Krise konnte etwas daran ändern: Denn die Auftragslage und der Umsatz stiegen in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit.

Anders sieht es allerdings seit dem Ausbruch der Energiekrise im letzten Jahr aus: Zwar kann das Unternehmen die steigenden Kosten durch Photovoltaik und das Heizen mit Holz aus eigenen Produktionsabfällen teilweise abfedern, die Stromteuerung hat dennoch enormen Einfluss auf die betriebliche Planung. So berichtete Geschäftsführer Marco Müller, dass die Unsicherheit auf dem Energiemarkt und die unstetige Politiklage im Land dazu geführt haben, dass er vorerst keine größeren Investitionen in seinem Unternehmen plant.

Als Mitglied im Ausschuss Arbeit & Soziales nehme ich die aktuelle Stimmung sowohl in der Industrie als auch im Mittelstand ernst. Die Anregungen aus der Tischlerei Müller nehme ich gerne mit in den Bundestag!