Mareike Lotte Wulf

Kultur

  • Deutsch-Französische Freundschaft: 60 Jahre Elysée Vertrag

    Gestern feierten Deutschland und Frankreich gemeinsam das 60. Jubiläum des Elysée-Vertrags in Paris. Ich durfte als eine der eingeladenen Abgeordneten des Deutschen Bundestages an den Feierlichkeiten teilnehmen.
    Zu Frankreich pflege ich ein ganz besonderes Verhältnis, denn ich habe in Lille studiert. Auch 60 Jahre nachdem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag ins Leben gerufen…

  • 50. Kreisschützentag des Kreisschützenverbandes Holzminden

    Am vergangenen Samstag war ich zum „50. Kreisschützentag“ des Kreisschützenverbandes Holzminden und auf den anschließenden Ball in der Mittendorf Gastronomie in Buchhagen eingeladen.

    Beim Wettbewerb waren diesmal rund 200 Schützinnen und Schützen vor die Scheiben getreten. Bis zum 6. November wetteiferten sie um den besten Zentrumsschuss. Am Ballabend gab es anlässlich der Siegerverkündung volles Haus: rund…

  • 275 Jahre Fürstenberg

    275 JAHRE FÜRSTENBERG – ein Jubiläum, das gefeiert werden muss!

    Die Geschichte von Fürstenberg begann am 11. Januar 1747 als Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel auf dem Jagdschloss Fürstenberg eine Porzellanmanufaktur gründete.

    Heute – 275 Jahre später – ist FÜRSTENBERG Deutschlands zweitälteste Porzellanmanufaktur und steht international für anspruchsvolle Porzellankunst „Made in Germany“.

    Zum Tag der offenen Tür durften…

  • Historischer Fürstentreff in Bad Pyrmont

    Ein Ausflug in die Vergangenheit Bad Pyrmonts: Bei Kaiserwetter beging die Stadt am Sonntag den „Historischen Fürstentreff“! Mit Vergnügen – und von einem geliehenen Dreispitz behütet! – war ich mit von der Partie.

    Im Kurpark versammelten sich gekrönte Häupter und große Figuren der Geschichte zur Erinnerung an den „Fürstensommer“ von 1681. Damals waren 34 von…

  • Vor Ort: Bad Pyrmont – Das Staatsbad unterstützen & weiterentwickeln

    Das Staatsbad Pyrmont hat eine ganz besondere Historie. Schon 1556/57 wurden die Quellen der Stadt als besonders heilsam entdeckt und lösten in ganz Europa einen wahren „Hype“ aus. Es entwickelte sich über die Jahrhunderte eines der renommiertesten Bäder mit europaweitem Ruf. Noch heute lebt die Stadt vom (Bäder)-Tourismus und es herrscht hier ein ganz besonderes Flair!
    Das…

  • Vor Ort: Erhalt und Pflege der Weserrenaissance- Schloss Hämelschenburg wird gefördert

    Wirtschaftsminister Björn Thümler hat dem Vorsitzenden der Stiftung Schloss Hämelschenburg, Lippold von Klencke, einen Zuwendungsbescheid für die öffentliche Förderung der Fassadensanierung überreicht. Gerne habe ich als Landtagsabgeordnete diesem Termin beigewohnt. Der Erhalt und die Förderung der Kulturdenkmäler der Weserrenaissance sind mir ein wichtiges Anliegen, da sie für die kulturelle Identität des Weserberglandes und die touristische Attraktivität…

  • Vor Ort: Bisperode und Coppenbrügge im Blick: Kita, Feuerwehr und Klinikum Lindenbrunn

    Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Coppenbrügge, Hans-Ulrich Peschka, seiner Stellvertreterin Karin Dröge, dem Ortsbürgermeister Andreas Voß und Thorsten Kellner, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes, habe ich zunächst die Freiwillige Feuerwehr Bisperode besucht. Ein tolles Gebäude, das früher einmal eine Schule war. Auf dem Weg zum nächsten Termin machten wir kurz Halt an dem denkmalgeschützten Wasserschloss von…