Mareike Lotte Wulf

Wirtschaft

  • Null-Antworten-Stunde statt Fragestunde im Parlament

    Das war ohne Zweifel eine etwas andere „Fragestunde“ im Parlament…
    Nachdem die anfängliche Verwirrung der Vertreterin des Arbeitsministeriums, das Hubertus Heil (SPD) leitet, endlich geklärt werden konnte, ließ ich beim Thema Bildungszeit nicht locker: Da es letzte Woche keine Antworten gab, habe ich erneut nach der Finanzierung der Bildungszeit gefragt.

    Die “Antworten” der Parlamentarischen Staatssekretärin Kramme verdienen…

  • Fragestunde im Plenum: Bildungszeit für Arbeitnehmer

    Noch vor zwei Tagen habe ich in der Fragestunde im Parlament die Vertreterin des Arbeitsministeriums nach der geplanten Bildungszeit gefragt. Konkrete Antworten gab es nicht! Das Video zu meiner Frage könnt Ihr auf Instagram oder Facebook anschauen.
    Wie heute morgen in den Medien berichtet wird, stoppt das von Christian Lindner (FDP) geführte Finanzministerium vorerst die geplante…

  • Gender Equality und Nachhaltigkeit bei Phoenix Contact

    Mit dem Standort in Bad Pyrmont hat die Firma Phoenix Contact Electronics eines der modernsten Gebäude in Europa. Wusstet ihr, dass das Familienunternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern weltweit in über 100 Ländern vertreten ist?

    Doch auch dieses Unternehmen sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die mir bei meinen Unternehmensbesuchen immer wieder begegnen:
    klimabedingte Lieferprobleme oder unterbrochene Lieferketten,
    das Fehlen…

  • Zu Besuch bei Aerzener Brot und Kuchen

    1882 begann die Geschichte von Aerzener Brot und Kuchen GmbH mit der Grundsteinlegung der Familienbäckerei in Aerzen – ein Unternehmen mit Tradition!

    Gemeinsam mit der Ministerin und Landtagskandidatin Barbara Otte-Kinast und Vertreterinnen und Vertretern der Aerzener Brot und Kuchen GmbH, Frau Prof. Dr. Ulrike Detmers, Geschäftsführende Gesellschafterin, Thorsten Plate sowie Marc Schweckendiek, beide Geschäftsführer der Aerzener…

  • Wassermühle von 1551 unter Druck: EEG-Novelle nachbessern!

    Noch vor der Sommerpause soll der Bundestag über das „Osterpaket“ und damit die Novellierung des EEG-Gesetzes beraten. Im Vorfeld besuchte Mareike Lotte Wulf, CDU-Bundestagsabgeordnete für Hameln-Pyrmont – Holzminden, Uslar und Bodenfelde, eine der ältesten Wassermühlen des Weserberglands, um zu erfahren, warum Besitzer Frank Rinne sich nun Sorgen um die Zukunft seines Betriebs für Bäckereisaaten macht.

    Seit…

  • Die Herausforderungen des Arbeitsmarktes im Weserbergland

    Welchen Herausforderungen steht der Arbeitsmarkt im Weserbergland gegenüber?

    Darüber habe ich mich mit Henrik Steen (Geschäftsführer) und Gerhard Durchstecher (Vorsitzender der Geschäftsleitung) von der Bundesagentur für Arbeit ausgetauscht.
    Für die Zukunft gilt es, kreative Lösungen zu entwickeln, um etwa den Folgen des demographischen Wandels, oder dem Wegzug von Fachkräften entgegenzuwirken.

    Zudem muss langzeitarbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen…

  • Welche Folgen hat ein Gas-Embargo?

    Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges vorauszusehen und zu bewältigen, ist weiterhin die größte politische Herausforderung für uns alle. Deshalb ist es mir momentan sehr wichtig, viele Gespräche zu führen und mich vor Ort zu informieren, welche Folgen aktuelle Entwicklungen für die Menschen im Weserbergland haben.

    Kürzlich habe ich die Firma Ardagh Glass in Bad Münder besucht,…

  • Vor Ort: Investition in den Standort Holzminden ist ein echtes Zukunftssignal von Müller + Müller

    Der führende Röhrenglashersteller „Müller + Müller“ aus Holzminden sowie der Eigentümer die Unternehmensgruppe „DWK“, ihrerseits weltweit führender Laborglashersteller, haben ein umfassendes Investitionspaket verkündet. Das Werk in Holzminden wird zu einem Headquarter der Gruppe ausgebaut, womit insgesamt 15 Millionen Euro nach Südniedersachsen fließen. In einer neu zu errichtenden Produktionshalle entstehen mit dem Platz für 14 zusätzliche…