Flecken Bodenfelde: Zu Besuch bei Bürgermeister Gerald Wucherpfennig
Mit Gerald Wucherpfennig, dem Bürgermeister des Fleckens Bodenfelde hatte ich einen sehr produktiven Austausch! Bei unserem Treffen im Rathaus Bodenfelde sprachen wir über geplante Vorhaben der Stadt im Bereich Energie und Mobilität:
Perspektive Innenstadt: Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ sollen unter anderem E-Ladestationen für PKW sowie Fahrräder gebaut sowie das Radwegenetz rund um Bodenfelde mit E-Ladesäulen für Fahrräder ausgestattet werden. Die Fördermitteln aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU sind jedoch schwer beantragen und der bürokratische Aufwand ist hoch. Um die Energiewende wirklich voranzubringen, müssen die Genehmigungsverfahren für solche Projekte endlich vereinfacht und beschleunigt werden!
Barrierefreier Bahnhof: Bodenfelde befindet sich zurzeit im Austausch mit der DB, um eine Sanierung des Bahnhofs mit Fokus auf Barrierefreiheit zu ermöglichen. Die Fördermittel „Niedersachsen ist am Zug III“ sind bereits beantragt. Der Bürgermeister äußerte jedoch Bedenken, ob die Mittel aus diesem Förderprogramm auch wirklich fließen werden, denn das Projekt wurde schon einmal verschoben. Auch hier gilt es, die Fördersicherheit für solche wichtigen Sanierungsprojekte zu gewährleisten und die Infrastruktur in Niedersachsen endlich auf Vordermann zu bringen!
Photovoltaik Projekte: Um die Energieversorgung der Stadt auch für die Zukunft zu sichern, hat der Bürgermeister im letzten Jahr einen Solarpark bei Bodenfelde genehmigt und es wäre außerdem wünschenswert, die Dienstgebäude mit Photovoltaik auszustatten. Damit wird Bodenfelde einen Beitrag zur Energiewende leisten!
Ich bedanke mich herzlich für den spannenden Einblick in die Projekte des Fleckens Bodenfelde und nehme die angesprochenen Themen gerne mit in den Bundestag!