Mareike Lotte Wulf

Rückblick auf die Plenarwoche

Die Plenarwoche ist rum und diesmal gibt es auch ein paar persönliche Highlights. Denn vieles, was den Plenaralltag bereichert, findet hinter den Kulissen statt. So wie diese Woche, in der plötzlich ein Blumenstrauß von Rotary Hameln für meine Mitarbeiterin Elena ankam. Ein kleiner Dank, da sie die Führung so toll organisiert hat. Oder die spontane Büroteam ☕️ -Pause mit selbst gebackenen Muffins! 🧁 Momente, die – neben dem politischen Geschäft echt wichtig sind!

Ein für mich sehr wichtiger Termin fand am Mittwoch Abend per Videokonferenz statt: Ich habe mich mit Vertretern der Apothekerschaft aus meinem Wahlkreis digital getroffen. Apotheken leiden derzeit unter anderem unter immer höheren Betriebskosten und Problemen bei der Medikamentenversorgung. Es war mir deshalb sehr wichtig, die Probleme und Forderungen der Apotheken aus erster Hand zu hören und gemeinsam über Lösungsansätze zu diskutieren. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Im Plenum wurde das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet. Da Deutschland bereits vor dieser Änderung eines der liberalsten Zuwanderungsgesetze hatte, haben wir die Änderungen abgelehnt. Aus unserer Sicht kommt es vor allem auf die bessere Umsetzung der Regelungen an. Wenn Botschaften kaum Personal zur Visaerteilung haben und sich Wäschekörbe mit Anträgen stapeln, nützen noch mehr Regelungen leider wenig. Zudem hat die Bundesregierung ihre Strategie zur Arzneimittelbeschaffung beschlossen.

Am Freitag durfte ich dann im Plenum über das Thema Aus- und Weiterbildung für unsere Fraktion sprechen. In meiner Rede habe ich deutlich gemacht, dass wir den verabschiedeten Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil für nicht zielführend halten und deshalb einen Gegenvorschlag einbringen. Feststeht: Bei einem Gesetz zu diesem Thema wäre viel viel mehr drin gewesen!