Mareike Lotte Wulf

Vor Ort: Erhalt und Pflege der Weserrenaissance- Schloss Hämelschenburg wird gefördert

Wirtschaftsminister Björn Thümler hat dem Vorsitzenden der Stiftung Schloss Hämelschenburg, Lippold von Klencke, einen Zuwendungsbescheid für die öffentliche Förderung der Fassadensanierung überreicht. Gerne habe ich als Landtagsabgeordnete diesem Termin beigewohnt. Der Erhalt und die Förderung der Kulturdenkmäler der Weserrenaissance sind mir ein wichtiges Anliegen, da sie für die kulturelle Identität des Weserberglandes und die touristische Attraktivität eine herausragende Rolle spielen.

Der Erhalt und die Förderung der Kulturdenkmäler der Weserrenaissance sind mir ein wichtiges Anliegen.

Die Sanierung des Schlosses wird mit über 1 Mio. Euro von Bund, Land und Stiftungen gefördert. Minister Thümler lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Eigentümern und der öffentlichen Hand. Er freut sich, dass umfangreiche Landesmittel in die Sanierung des kunsthistorisch bedeutsamen Weserrenaissance Schlosses fließen.

Die Sanierungsmaßnahmen sind notwendig, um stilprägende Elemente des Weserrenaissanceschlosses zu erhalten, wie z.B. die Schornsteinköpfe, Löwenköpfe oder Fratzen. Die zahlreichen Steinornamente sind der Witterung und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dadurch sind Schäden und Pflegemaßnahmen unvermeidlich. Die Gesamtkosten für den geplanten Bauabschnitt betragen 1,85 Mio. €. Knapp 60 Prozent davon werden aus Bundes- und Landesmitteln sowie Mitteln von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz getragen.