Pressemitteilung

Ehrenamt stärken – Erfolgreicher Austausch mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern

Emmerthal, 12. Februar 2025 – Unter dem Motto „Gemeinsam für ein starkes Ehrenamt!“ lud die Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf am Mittwochabend zu einem politischen Austausch ins Grohnder Fährhaus ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie das Ehrenamt in den kommenden Jahren gestärkt und besser unterstützt werden kann.

Gut 100 Interessierte haben für einen vollen Saal gesorgt, darunter bspw. viele Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk. Besonders erfreut zeigte sich Mareike Lotte Wulf über die Teilnahme von Sebastian Lechner MdL, Landes- und Fraktionsvorsitzender der CDU in Niedersachsen. In seinem Impulsbeitrag betonte Lechner die immense Bedeutung des Ehrenamts: „Ohne das ehrenamtliche Engagement unzähliger Menschen in Niedersachsen und darüber hinaus würde unser gesellschaftliches Miteinander nicht funktionieren. Feuerwehr, THW, Sportvereine, Kulturinitiativen – sie alle sind ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Unsere Aufgabe als Politik ist es, diesen Einsatz zu würdigen und konkrete Unterstützung zu leisten.“

Die Diskussion mit den Anwesenden zeigte, dass das Ehrenamt vor großen Herausforderungen steht. Neben der Nachwuchsgewinnung wurden auch bürokratische Hürden als zentrale Themen angesprochen. „Die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – besonders hier im ländlichen Raum. Es ist mir ein Herzensanliegen, ihre Arbeit nicht nur wertzuschätzen, sondern auch aktiv zu unterstützen“, erklärte Mareike Lotte Wulf MdB. „Ich nehme viele wertvolle Anregungen aus diesem Abend mit und werde sie in meine politische Arbeit einfließen lassen.“

Neben der Wertschätzung stand auch die konkrete Unterstützung im Fokus. „Brand- und Katastrophenschutz ist in Deutschland oft Ehrenamt. 1,5 Millionen Menschen engagieren sich in Freiwilligen Feuerwehren, dem THW und anderen Hilfsorganisationen – sie alle sind echte Alltagsheldinnen und -helden“, so Wulf weiter. Wulf und die CDU fordern daher, die Ehrenamtspauschale und die Übungsleiterpauschale zu erhöhen sowie dringende Erleichterungen beim Thema Datenschutz und Bürokratieaufwand für Vereine.

Die rege Beteiligung der zahlreichen Gäste zeigte, wie groß das Interesse an einem direkten Austausch mit der Politik ist. „Mir ist es wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, ihre Ideen und Vorschläge direkt aufzunehmen und daraus konkrete politische Maßnahmen abzuleiten“, betonte Wulf abschließend. „Diese Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt: Das Ehrenamt ist lebendig, und wir müssen es weiter stärken!“

Die Bundestagsabgeordnete kündigte an, auch in Zukunft weitere Dialogformate anzubieten, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in ihre politische Arbeit einfließen zu lassen.

Ansprechpartner für Medien

Angela Bünker
Telefon: 030 227 72621
mareike.wulf@bundestag.de

Porträtfotos

www.mareikewulf.de/kontakt
Urheberin: © Catrin Rörig

Über Mareike Lotte Wulf

Die niedersächsische CDU-Politikerin Mareike Lotte Wulf (44) trat bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 46 Hameln-Pyrmont – Holzminden an und wurde über Liste in den Deutschen Bundestag gewählt. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Ausschüssen Arbeit und Soziales und Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wulf ist seit 2015 politisch in der CDU aktiv, im Jahr 2017 schaffte sie den Einzug in den Niedersächsischen Landtag und war dort stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion für die Bereiche Kultus und Wirtschaft sowie bildungspolitische und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion. Zuvor arbeitete Wulf als Leiterin Bildung und Gesellschaftspolitik und Mitglied der Geschäftsführung bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) in Hannover. Mareike Lotte Wulf lebt mit ihrem Mann und Hund „Bowski“ in Ohr in Emmerthal im Weserbergland.

Weitere Presse­mitteilungen